
Gäste & Moderatoren
Livestream vom 18.02.2025 - 18 Uhr
Prof. Dr. Maja Göpel
Prof. Dr. Maja Göpel arbeitet seit über 25 Jahren als Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Politikberaterin, Bestseller-Autorin (»Unsere Welt neu denken«, »Wir können auch anders«, Ullstein Verlag, übersetzt in zehn Sprachen) ist Professorin für Nachhaltigkeitstransformation an der Leuphana Universität Lüneburg und Gründerin von Mission Wertvoll. Ihr neuestes Buch “Werte – Ein Kompass für die Zukunft” ist seit 27.1.2025 erhältlich. Die diplomierte Medienwirtin und promovierte Politökonomin ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group und Mitbegründerin der Initiative »Scientists4Future«.

Reinhard Schneider
Reinhard Schneider, Chef von Werner & Mertz mit der bekannten Marke FROSCH, musste als Unternehmer mitansehen, wie nicht nur Großkonzerne grünen Etikettenschwindel betreiben und Verbraucher*innen sich nur allzu gern täuschen lassen.
Jetzt deckt er in seinem Buch Die Ablenkungsfalle die versteckten Trick der Ökologie-Bremser, das systemische Versagen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Umweltschutz auf.
Er schildert seinen eigenen Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und eröffnet eine Debatte darüber, wie konkrete Lösungen aussehen und wir gemeinsam eine wahrhaft nachhaltige Zukunft schaffen können.

Zackes Brustik (Moderation)
Er ist darauf spezialisiert, Brücken zu schlagen: zwischen dem disruptiven Startup Ökosystem und Unternehmen. Zwischen der etablierten Industrie und der Zukunftswirtschaft. Zwischen Nachhaltigkeitspionieren und solchen, die es noch werden wollen. Er verfolgt er die Mission Deutschlands Entscheider*innen dabei zu unterstützen, mutig die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft anzugehen. Regelmässig postet hier hierfür als B2B Sustainability Influencer auf LinkedIn neueste Insights oder Interviews.
weitere Gäste
Christian Busch
Christian Busch, geboren in Bergisch-Gladbach und aufgewachsen in Heidelberg, ist Direktor des CGA Global Economy Programs an der New York University (NYU) und lehrt auch an der London School of Economics (LSE). Busch wurde bekannt durch seine Arbeiten zur Serendipität, diese ist auch Thema in seinem Buch „Erfolgsfaktor Zufall“. Busch ist Mitbegründer von Leaders on Purpose (Netzwerk führender CEOs) und dem Sandbox Network (Netzwerk junger Innovatoren) und ehemaliger Direktor des LSE Innovationszentrums. Über seine Arbeit berichteten unter anderem Harvard Business Review, Forbes und BBC.
Zufall und mehr – Wie wir Serendipität nutzen können, um Zuversicht zu schaffen
Aufzeichnung vom 23.01.2025 – 18 Uhr

Jan Hegenberg
“Der Graslutscher”, unter diesem Namen ist Jan Hegenberg in den sozialen Medien bekannt. Der dreifache Vater bloggt über Themen wie Veganismus , Nachhaltigkeit ,Windkraft- und Solarenergie, Elektromobilität und die Klimakrise. Er hat BWL studiert und lange in der IT-Branche gearbeitet.
Jan Hegenberg versucht, den vorherrschenden Kanon des “Es ist sowieso schon zu spät” zu durchbrechen. Der Autor des Buchs WELTUNTERGANG FÄLLT AUS ist überzeugt: Die Technik für die Energiewende ist da, wir müssen sie nur wollen.
Frosch meets Graslutscher 2.0
Aufzeichnung vom 3.12.2024 – 18 Uhr
Frosch meets Graslutscher
Aufzeichnung vom 4.10.2023 – 18 Uhr
Christian Stöcker
Christian Stöcker, geboren 1973 in Würzburg, wurde 2003 in Würzburg im Fach Kognitive Psychologie promoviert. 2016 wurde er als Professor für Digitale Kommunikation an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg berufen, wo er u.a. die Fragen der Wechselwirkung von digitaler Medientechnologie, Journalismus und Öffentlichkeit untersucht. Ab 2005 war er bei Spiegel Online in den Ressorts „Wissenschaft und Netzwelt“ tätig, von 2011 bis 2016 leitete er dort das Ressort Netzwelt, heute hat er bei Spiegel Online weiterhin eine wöchentliche Kolumne.
Die Antiklima-Lobbyisten und wie man ihnen begegnet
Aufzeichnung vom 10.7.2024 – 18 Uhr
Christian Salewski
Christian Salewski ist Mitgründer und Chefreporter von Flip. Er hat Politikwissenschaft in Berlin studiert und die Deutsche Journalistenschule in München absolviert. Danach arbeitete er als Fellow in Israel, infizierte sich bei ProPublica in New York mit Recherchejournalismus und lernte als Redakteur bei der „Financial Times Deutschland“, wie man eine Zeitung schließt. Seit 2013 arbeitete er als freier Investigativreporter, vor allem für den NDR und die ZEIT, für die er ab 2016 maßgeblich den Cum-Ex-Skandal aufdeckte. Bei Flip verantwortet er seit 2020 die großen Greenwashing-Recherchen und crossmedialen Projekte wie die Sneakerjagd. Salewski wurde für seine Recherchen, Reportagen und digitalen Projekte vielfach ausgezeichnet, u. a. als Wirtschaftsjournalist des Jahres 2021.
Greenwashing entlarven – Echte Lösungen für eine nachhaltige Zukunft erkennen
Aufzeichnung vom 17.4.2024 – 18 Uhr
Dr. Katharina Reuter
Dr. Katharina Reuter gibt der nachhaltigen Wirtschaft eine Stimme. Sie setzt sich als Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V. für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik ein und arbeitet intensiv mit Unternehmen und Startups in der Transformation zusammen. Gemeinsam mit anderen organisiert sie auf Unternehmensebene den Diskurs „was bedeutet grünes, ethisches Wirtschaften“ und gründete/ sowie fördert Initiativen wie die “Entrepreneurs for Future”.
Wie viel Nachhaltigkeit braucht Demokratie? Wie Unternehmen Zukunft gestalten
Aufzeichnung vom 26.02.2024 – 18 Uhr
Katharina van Bronswijk
Katharina van Bronswijk ist als Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future gut vertraut mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Umweltkrisen und psychischer Gesundheit, zu denen sie regelmäßig Vorträge hält, Interviews gibt und
publiziert. Die Psychologin und Verhaltenstherapeutin ist seit 2009 im Klimaschutz aktiv, unter anderem bei Greenpeace, und betreibt eine eigene Praxis in der Lüneburger Heide.
Die Klimakrise bekämpfen
Wie werden wir Teil der „Lobby for Good“?
Aufzeichnung 13.12.2023 – 18 Uhr